Zurück

Fritzchen freu Dich...

...balde ist die Kirmes da... MIt blau-weißen Wimpelketten geschmückte Straßen und eine prächtige Wimpelkrone über dem Marktplatz sind die ersten Boten: Bald ist wieder Hutzelkirmes! Vom 9. bis zum 12. August findet in diesem Jahr die 67. Hutzelkirmes auf dem Festplatz Lehmenkaute in Schwalmstadt-Treysa statt. Das bedeutet vier Tage Spaß und Stimmung mit Höhepunkten wie Festzug, Kindernachmittag und Feuerwerk.

 

Freitag, 09.August

„Die Treeser Kirmes, sie lebe hoch!“ Laut schallt der Ruf durch die Straßen der Treysaer Innenstadt. Die Treysaer Kirmesburschen marschieren ab 18.00 Uhr durch die Stadt und verkünden den Beginn der 67. Treysaer Hutzelkirmes. Angetan mit ihrer traditionellen schwarz-weißen Kluft schwenken sie den blau-weiß geschmückten Zylinder, begleitet von den Klängen des Spielmanns- und Fanfarenzugs Fritzlar.

Um18.45. wird Bürgermeister Dr. Gerald Näser auf dem Marktplatz die Hutzelkirmes durch Anhängen des Jahreswimpels an die Kirmesfahne eröffnen. Zusammen mit den anwesenden Gästen zieht man dann in die Lehmenkaute Hier wirdDr. Näser das erste Fass Kirmesbier anschlagen – zum ersten Mal auf der Hutzelkirmes. Wir sind gespannt auf sein Talent! Anschließend lassen sich die Gäste den ersten Kirmesschoppen schmecken.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Freitagabend die Partyband GIVE ME FIVE. Die Gruppe verspricht mit musikalischem Können und einer großen Bandbreite eine hervorragende Unterhaltung. „Egal, ob Kastelruther Spatzen oder AC/DC- wir haben für jedes Publikum das passende Programm.“
Weitere Infos: http://www.partyband-givemefive.de

Samstag, 10.August

„Wir müssen uns um die Kinder kümmern, das sind die Besucher von Morgen!“ Getreu dieser Erkenntnis geben sich die Kirmesburschen viel Mühe bei der Gestaltung ihres Kindernachmittags auf der Hutzelkirmes. Auf dem Festplatz gelten von 14.00 bis 19.00 ermäßigte Preise, so dass sich auch Familien mit schmalem Geldbeutel eine Karussellfahrt für den Nachwuchs leisten können. Im Zelt tritt um 15.00 Uhr der beliebte Zauberclown Laurin mit seiner Kindershow auf. Das Schminkteam Partilino verwandelt die Kleinen in Märchenprinzessinnen und Fabelwesen. Als Andenken kann sich jedes Kind ein selbst bemaltes T-Shirt mit nach Hause nehmen. Die Eltern und Großeltern entspannen derweil bei Kaffee und Kuchen, welcher für kleines Geld vom Förderverein KiTa Zwergenschatz angeboten wird.

Abends ab 20.00 Uhr sorgt das Albatross Sextett im Festzelt für Stimmung. Keinesfalls versäumen sollte man das Feuerwerk, welches um 23.00 Uhr die Lehmenkaute illuminiert. Es wird immer schwieriger, im bewohnten Gebiet ein Feuerwerk abzubrennen, aber die Kirmesburschen haben auch in diesem Jahr wieder die Genehmigung bekommen. So können die Besucher das Spektakel hautnah erleben, und Bomben und Raketen sorgen für einen unvergesslichen Abschluss des Tages.

Sonntag, 11.August

Den Auftakt am Sonntagmorgen bildet schon seit vielen Jahren ein ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt in der Lehmenkaute. Er beginnt um 11.00 Uhr. Im Anschluss daran ist Gelegenheit für einen Frühschoppen. Auch die heimische Küche kann kalt bleiben: Im Zelt wird ein herzhafter Eintopf  angeboten.

Um 14:30 startet das Highlight jeder Hutzelkirmes, der große Festzug. „Es war einmal - 200 Jahre Grimms Märchen“ heißt das Motto. Mit diesem Thema erinnern die Kirmesburschen an die Erstausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" am 20. Dezember 1812. Des weiteren haben Märchenfestzüge eine Tradition bei der Treysaer  Hutzelkirmes.

Der Festzug wird in weiten Teilen von der Treysaer Bevölkerung gestaltet. So wird der HSV Fanclub das „Aschenputtel“ darstellen, die Familie Roth präsentiert mit den Kindern der Oberstadt „Brüderchen und Schwesterchen“.  Der Stadtgeschichtliche Arbeitskreis beteiligt sich mit „König Drosselbart“, und die Carl-Bantzer-Schule aus Ziegenhain stellt „Die Sterntaler“  dar. Viel Arbeit und Idealismus werden seit jeher in die Festzüge gesteckt, und wir können uns auch in diesem Jahr wieder über farbenfrohe und lebendige Bilder freuen.

Trotz des Engagements dieser Leute kostet dieser Festzug aber auch viel Geld. Deshalb bitten die Kirmesburschen, ihnen die 3 Euro für die Festplakette nicht zu verweigern. Der Preis relativiert sich, da die Plakette im Festzelt nach dem Festzug in ein Getränk umgetauscht werden kann. Dieses Angebot gilt aber nur bis Sonntagabend.

Viele weitere Getränkemarken kann man beim Preisausschreiben gewinnen. Dazu muss man aber den Festzug aufmerksam verfolgen und am Montag zur Ziehung im Festzelt anwesend sein. Es hat sich nämlich ein Märchen in den Zug gemogelt, welches nichts mit den Gebrüdern Grimm zu tun hat. Teilnahmescheine gibt es in der Festzeitschrift, in der Presse und natürlich auf unserer Webseite.

Im Anschluss an den Festzug werden die beteiligten Kapellen bei der Musikparade im Festzelt noch einmal eine Probe ihres Könnens geben.

Der Abend wird beschlossen mit Musik und Tanz von The Music Family. Das Duo Äschi und Melli verspricht aktuelle und moderne Tanzmusik und ein intensives Party- Feeling. Weitere Infos: www.themusicfamily.de .

Montag, 12.August

Den Kirmesausklang bildet der Bürgerschoppen am Montag. Ab 13:00 Uhr treffen sich die Treeser mit ihren Gästen im Festzelt, um bei Musik und Trank fröhlich zu feiern. Wie in den vergangenen Jahren bieten die Kirmesburschen auch wieder Tischreservierungen für Vereine und Firmen an.
Reseviert werden kann über folgende Kanäle:

  • Vereinsheim der Kirmesburschen Tel 06691 2963
  • Nicoll Horn, Tel. 0162 671 37 79
  • Per email über info@hutzelkirmes.de

Über alle vier Tage gibt es natürlich auf dem Festplatz in der Lehmenkaute einen Rummelplatz. Attraktive Fahrgeschäfte bieten für Groß und Klein Spaß und Nervenkitzel, und wer Hunger hat, findet für jeden Geschmack etwas.

Bleibt noch zu erwähnen, dass für alle Veranstaltungen außer dem Festzug der Eintritt frei ist.

Zurück