Grußworte
Zu jedem Fest gehören Grußworte, so auch zur Hutzelkirmes. Der Bürgermeister dankt den Kirmesburschen und allen, die zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. Der Vorsitzende der Kirmesburschen, Dirk Schneider, stellt noch einmal das Kirmesprogramm vor. Beide wünschen den Besuchern viel Spaß und vergnügliche Stunden auf der 64. Hutzelkirmes.Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Kirmesburschen haben auch in diesem Jahr mit viel Engagement ein buntes Festprogramm zusammengestellt und freuen sich auf Ihren Besuch. Noch vor der offiziellen Eröffnung am Freitag findet am Mittwochabend auf dem Gelände des Geflügelzuchtvereines der beliebte Probtanz statt. Hier kann man sich in geselliger Runde auf das bevorstehende Kirmeswochenende einstimmen. Nachdem die Kirmesburschen am Freitagabend ihren traditionellen Marsch durch die Stadt beendet haben, wird die Hutzelkirmes schließlich auf dem Marktplatz eröffnet. Auf dem Festplatz in der Lehmenkaute erwartet die Festgäste anschließend - und selbstverständlich an den weiteren drei Kirmestagen - ein Kirmesplatz mit attraktiven Fahrgeschäften, kulinarischen Köstlichkeiten sowie ein Festzelt mit stimmungsvollen Musikgruppen. Am Samstag wird zudem der Himmel über der Lehmenkaute erleuchtet, denn ab 23.00 Uhr ist ein Höhenfeuerwerk zu bestaunen, das sicherlich die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann ziehen wird. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist der mit Spannung erwartete Festzug, der am Sonntagnachmittag durch die Straßen des Stadtteils Treysa zieht und der in diesem Jahr unter dem Motto „ www.kinofilm-trees.de“ steht. Am Kirmesmontag findet ab 13.00 Uhr unter dem Festzelt wieder der traditionelle Bürgerschoppen statt. Der Bürgerschoppen ist die Gelegenheit, die Gemeinschaft unserer Stadt zu pflegen und das Miteinander zu fördern. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie am Montagmittag der Einladung der Kirmesburschen folgen und einige gesellige Stunden unter dem Festzelt verbringen. Mein besonderer Dank gilt den Kirmesburschen Treysa, die das anspruchsvolle Festprogramm mit viel Engagement für Sie zusammengestellt und organisiert haben. Ebenso bedanken möchte ich mich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die jedes Jahr zum Gelingen der Hutzelkirmes in unserer Stadt beitragen. Abschließend wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Besuch der 64. Hutzelkirmes im Stadtteil Treysa. Schwalmstadt, im Juli 2010 Wilhelm Kröll
Grußwort des Vorsitzenden der Kirmesburschen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Für dieses Jahr haben wir, die Kirmesburschen gemeinsam mit unserem neu gegründeten Festausschuss, überlegt, wie man ein Fest wie unsere Hutzelkirmes attraktiv, aber mit altem Glanz gestalten kann. Wie ein guter alter Filmklassiker, der von alt und jung gern gesehen wird und neu aufgenommen ist, um weitere Generationen zu begeistern, ist auch unsere Kirmes ein Fest für Jung und Alt. Da liegt es nahe, den diesjährigen Festzug unter das Motto "Filme" zu stellen. Das Thema lautet: www.kinofilm-trees.de Hierbei begeistern die an die 50 Motive und Wagen mit namhaften Kinohits. Aber es gibt auch noch andere Highlights auf unserem Heimatfest. So gibt es wieder am Mittwoch dem 04.08.2010 einen Probtanz, der diesmal nahe am Geschehen stattfindet, nämlich im Geflügel- und Zuchtverein Treysa in der Lehmenkaute. Am Freitag Nachmittag begrüßen die Stadt Schwalmstadt und die Kirmesburschen unsere Seniorinnen und Senioren, die natürlich auch gern mit uns feiern wollen. Nach dem traditionellen Marsch der Kirmesburschen durch die Stadt wird Bürgermeister Kröll die Kirmes auf dem Marktplatz offiziell eröffnen und anschließend im Festzelt das erste Fass anstechen. Samstagnachmittag sind unsere jüngsten Mitbürger herzlich zu einem bunten und lustigen Kindernachmittag eingeladen. Noch am selben Abend werden dann pyrotechnische Sterne und Fontänen den Himmel über dem Festplatz erstrahlen. Sonntag nach dem Gottesdienst, dem Festzug und der beliebten Musikparade steigt abends die ORIGINAL ATZENPARTY(!), welche wir zusammen mit dem Disco-Team Hazienda auf unsere Kirmes holen konnten. Montag gibt es dann wieder den traditionellen Bürgerschoppen mit den allseits bekannten und beliebten Schwalmrebellen, die bis zum Ausklang der Hutzelkirmes aufspielen. Zuletzt möchte ich mich noch bei Vereinen, Geschäften, Behörden, Institutionen, dem Festzugsausschuss, dem Festausschuss und vor allem bei der Stadt Schwalmstadt bedanken, welche die Kirmes hervorragend mit produziert haben und eine erstklassige Regie mit uns Kirmesburschen geführt haben. Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß auf der 64. Hutzelkirmes hier in Treysa und NICHT in Hollywood. Ihr Dirk Schneider
|